Finanzieller Erfolg beim Lottospielen?

Bei der allwöchentlichen Ziehung der Lottozahlen handelt es sich um ein echtes Erfolgskonzept. Inzwischen werden die bekannten „6 aus 49“ schon seit beinahe 70 Jahren regelmäßig mithilfe der Lostrommel herausgefiltert. Für viele Deutsche heißt es daher an jedem Mittwoch- und Samstagabend nur eines: mitfiebern. Denn bei jeder Lottoziehung ist mit einem neuen Nervenkitzel zu rechnen. Ist es diesmal gelungen, die richtigen Zahlen vorherzusehen oder muss auf die kommende Auslosung gewartet werden? Immer wieder stellen sich die Lottospielerinnen und -spieler des Landes diese Frage aufs Neue. Doch warum ist dies so und warum erhoffen sich so viele Menschen, durch Lottospielen reich zu werden?

Die Chance auf den Jackpot Der wichtigste Erfolgsgarant der Lottoziehung ist ihre Einfachheit. Menschen lieben es, unkomplizierte Dinge zum Entertainment zu nutzen. Auch beim Fußball sind die Regeln nicht zu herausfordernd für die Beteiligten. Gerade deshalb handelt es sich um eine Sportart für jedermann. Das Glücksspiel-Pendant zum Fußball ist wohl die Ziehung der Lottozahlen. Auch hier ist das Konzept kinderleicht zu verstehen. Es besteht eine Auswahl aus 49 Zahlen, sechs davon werden angekreuzt und anschließend erfolgt nach dem Zufallsprinzip die Auslosung dieser Zahlen. Sind es diejenigen, welche getippt wurden, haben die Spieler gewonnen, stimmen sie nicht überein, ist das Gegenteil der Fall. Unnötig komplizierte Regeln fallen hier weg. Das System ist einfach und durchschaubar. Jede Person sieht so die Chance auf das Knacken des Jackpots. Vor allem vor dem Hintergrund der wenig lukrativen Möglichkeiten zur Geldanlage sehen einige Menschen eine günstige Gelegenheit beim Lottospielen. Hier winkt schließlich die Chance, innerhalb von Sekunden zu einem reichen Menschen zu werden. Dass die Wahrscheinlichkeit für dieses Ereignis extrem gering ist, hält jedoch nur wenige davon ab, ihre Hoffnungen auf Reichtum in der Teilnahme an Lottoziehungen zu stillen.

Gemeinschaftserlebnis und Geldersparnis Es darf aber nie vergessen werden, dass das Spielen von Lotto mit einer Investition verbunden ist. Die Abgabe eines Tippscheins kostet Geld und je mehr Reihen angekreuzt wurden, desto teurer wird der Spielspaß. Generell empfiehlt es sich daher, immer genau zu überlegen, ob die Teilnahme an der nächsten Lottoziehung sich lohnen könnte. Möchte keinesfalls auf die Gewinnchance verzichtet werden, bietet sich auch das gemeinschaftliche Abgeben eines Lottoscheins an. Schon seit Jahrzehnten hat sich das Konzept der Tippgemeinschaften etabliert. Hier tun sich Familien, Freunde oder andere Gleichgesinnte zusammen, um gemeinsam ihre Chance auf das große Geld wahrzunehmen. Der Vorteil einer solchen Gemeinschaft liegt insbesondere in der Ersparnis von Geld. Schließlich teilen sich die Menschen den Schein und somit die Gebühren untereinander auf. Das gemeinschaftliche Mitfiebern ist dabei ein zusätzlicher Bonus. Es muss allerdings immer bedacht werden, dass im Falle des Gewinnes auch dieser aufgeteilt werden muss. Wer Konflikten aus dem Weg gehen möchte, sollte deshalb doppelt überlegen, ob Tippgemeinschaften eine gute Wahl sind, wenn es darum geht, an der kommenden Lottoziehung teilzunehmen. Den Jackpot werden nur die wenigsten Menschen beim Lottospielen knacken. Allerdings können es schon die kleinsten Gewinne sein, die ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Und wer an den Spielen der Lottogesellschaft teilnimmt, tut nebenbei noch gutes. Sind die finanziellen Möglichkeiten vorhanden, kann somit getrost weitergespielt werden.





Zahlen & Fakten: Stadtname:
Düsseldorf

Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk:
Düsseldorf

Landkreis:
Kreisfreie Stadt

Höhe:
38 m ü. NN

Fläche:
217,21 km²

Einwohner:
586.217

Autokennzeichen:
D

Vorwahl:
0211,0203 ,02104

Gemeinde-
schlüssel:

05 1 11 000



Firmenverzeichnis für Düsseldorf