Mehr Gemütlichkeit im Wohnbereich – Tipps und Tricks für Einrichtung und Gestaltung!
Wenn die letzte Renovierung schon ein paar Jahre zurückliegt oder man gerade erst ein neues Domizil bezieht, steht einer Neugestaltung des Wohnraums nichts im Wege. Dabei gibt es für die Gestaltung und Einrichtung des Wohnbereichs eine Vielzahl von Möglichkeiten. Um einen Einrichtungsstil perfekt zur Geltung kommen zu lassen, ist es nötig, auf eine Vielzahl von kleinen Details zu achten. Hier erhalten Sie eine Reihe von Tipps und Tricks, mit denen sich mehr Gemütlichkeit in den Wohnraum zaubern lässt.Von der Wahl der Wandfarbe über Polstermöbel bis hin zu verschiedenen Dekorationen – damit die Einrichtung und Gestaltung ein harmonisches Gesamtbild ergibt, braucht es einen genauen Plan. Die meisten Menschen gehen die Wohnraumgestaltung eher spontan an und entscheiden sich oftmals für verschiedene Farbe, Muster und Design, ohne dabei das große Ganze im Auge zu haben. Dabei lässt sich durch kleine Details und ein Zusammenspiel aus Mobiliar und Wohnraumgestaltung erst ein sehr komfortables Ambiente schaffen. Worauf man unbedingt achten sollte, wenn man den Wohnbereich gemütlich und stilvoll gestalten möchte, kann man hier nachlesen.
Mutige und knallige Wandfarben setzen Akzente
Langweilige und eher kühle Farbanstriche für die Wände im Wohnbereich sind längst nicht mehr zeitgemäß. So sind es heutzutage vor allem farbenfrohe Farbanstriche, welche dem Wohnraum mehr Persönlichkeit und Leben einhauchen können. Allerdings kommt es nicht nur auf die Farbauswahl an sich an, sondern auch auf sauberen Anstrich an. Viele Handwerker-Laien und Privatpersonen schaffen es nicht, eine Wand vollkommen streifenfrei und gleichmäßig zu streichen. Für ein optimales Streichergebnis und professionelle Malerarbeiten für Düsseldorf lohnt es sich einen Fachmann zu beauftragen. Das Streichen von Wänden und Decken gelingt so vollkommen fehlerfrei und wird mit einem einwandfreien Ergebnis belohnt. Dabei sind es vor allem Farben wie Rot, Gelb oder Orange, welche aktuell voll im Trend sind.Die Beleuchtung im Wohnraum gut planen
Auch das Lichtspiel im Wohnraum entscheidet über den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden. Dabei sollte jeder Wohnraum aus drei zentralen Lichtquellen bestehen: ein Funktionslicht, Akzentlichter und dekorative Beleuchtung. Ein helles Oberlicht als Deckenlampe, sowie einige kleine Tisch- und Stehlampen erzeugen mehr Wärme und sind gerade in der zweiten Jahreshälfte wichtig, um sich wohlzufühlen.Den Wohnraum nicht mit Möbeln überladen
Die Anordnung von Möbel und die Auswahl von Mobiliar für verschiedene Wohnraum spielt ebenfalls eine große Rolle für die wahrgenommene Gemütlichkeit. Für hochwertige Möbel von Designermarken lohnt es sich, schon vorab mit dem Sparen anzufangen. Denn gerade mit hochwertigen Möbelstücken gelingt es, den Wohnraum stilvoll aufzuwerten. Dabei ist es darauf zu achten, dass nicht zu viele Möbel auf engstem Raum stehen. Hier gilt: Weniger ist mehr, so dass die Einrichtung primär funktional gestaltet werden sollte.Pflanzen für den Wohnraum
Durch einige Grünpflanzen im Wohnraum wird es möglich das Interior deutlich aufzulockern und mehr Natürlichkeit in die eigenen vier Wände zu bringen. Und das Beste ist: Es braucht keine Werkzeuge für den Handwerker bei dekorativen Gestaltungen mit Pflanzen. Besonders im Bad und Flur können einige Pflanzen für mehr Gemütlichkeit sorgen und ein natürliches Ambiente schaffen.
Zahlen & Fakten:
Stadtname:
Düsseldorf
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk:
Düsseldorf
Landkreis:
Kreisfreie Stadt
Höhe:
38 m ü. NN
Fläche:
217,21 km²
Einwohner:
586.217
Autokennzeichen:
D
Vorwahl:
0211,0203 ,02104
Gemeinde-
schlüssel:
05 1 11 000