Nebenkosten effektiv senken

Strom, Gas und auch Wasser werden stetig teurer. Selbst ein bewusster Verbrauch führt häufig zu deutlich erhöhten Nebenkosten. Gerade in dieser Zeit ist es schwer zu sparen und bewusster mit den Ressourcen umzugehen. Anhand des Stromzählers und auch den einem Durchflussmesser kann man seinen Verbrauch ein wenig im Auge behalten. Jedoch wissen nur wenige, wie sie trotz eines bewussten Umgangs sparen können. Damit die nächste Nebenkostenabrechnung nicht explodiert und die gesamten Ersparnisse aufbraucht, gibt es doch einige Dinge, die man selbst tun kann. Sparen und bewusst mit den Ressourcen umgehen ist nicht nur für den eigenen Geldbeutel wichtig.



Minimaler Aufwand und maximale Wirkung

Möchte man seine Nebenkosten senken, dann braucht man dafür nicht sein gesamtes Leben umstellen. Mit wenigen Kleinigkeiten lassen sich bereits große Einsparungen erzielen. Diese Maßnahmen helfen dabei zu sparen. Das richtige Lüften ist dabei immer wieder ein Thema. Gerade in der kalten Jahreszeit ist der Austausch der Luft jedoch sehr relevant. Es beugt nicht nur Schimmel vor, sondern ist auch wichtig für das richtige Wohnklima.

Die Feuchtigkeit muss raus, damit die Wärme sich optimal verteilen kann. Ideal ist es hierfür, drei Mal am Tag die Fenster weit aufzumachen. Perfekt, wenn man quergelüftet kann und dann den gesamten Wohnraum mit frischer Luft versorgt. Bäder sollten direkt nachdem Duschen gelüftet werden. Hierfür müssen die Türen geschlossen bleiben, damit die Feuchtigkeit sich nicht im gesamten Wohnbereich verteilt. Im Winter sollten die Fenster nicht auf „Kipp“ stehen. Die richtigen Einstellungen an der Heizung sorgen ebenfalls dafür, dass man Energie und damit Kosten einsparen kann. Statt den Wohnraum auf 22 Grad zu heizen, reichen 20 Grad aus. Das machen immerhin schon 12 Prozent der Kosten aus.

Der Thermostat braucht nicht auf 5 stehen. Die Heizungen werden dadurch nicht schneller warm, sondern verbrauchen mehr Energie. Die Stufen sagen etwas über die Temperatur und nicht über die Schnelligkeit aus. Überprüft man seine Fenster und Türen, kann das ebenfalls zum Sparen beitragen. Häufig entweicht hier die meiste Wärme aus dem Wohnraum. Mit einfachen Dichtungen können diese Energiefresser abgestellt werden. Grundlegend muss man also nicht frieren oder gar auf Strom verzichten. Vielmehr sollte man deutlich bewusster mit den Ressourcen umgehen. Auf diesen Weg lässt sich viel Geld einsparen und die Umwelt wird zudem entlastet.




Zahlen & Fakten: Stadtname:
Düsseldorf

Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk:
Düsseldorf

Landkreis:
Kreisfreie Stadt

Höhe:
38 m ü. NN

Fläche:
217,21 km²

Einwohner:
586.217

Autokennzeichen:
D

Vorwahl:
0211,0203 ,02104

Gemeinde-
schlüssel:

05 1 11 000



Firmenverzeichnis für Düsseldorf